site background
site background
FLINTA*:
steht für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen und ist der Versuch einen Ausdruck für eine Personengruppe zu finden, die nicht cis männlich ist. Ein cis Mensch ist eine Person, die sich dem ihr bei ihrer Geburt zugeteilten Geschlecht zugehörig fühlt.
Slay die Energiewende in lila Schrift als Illustration
Eine lila Hand, die ein Herz formt, darüber ein kleiner rosa Blitz

Gender und Energie - wie passt das zusammen?

Slay die Energiewende in lila Schrift als Illustration

Energie ist nicht nur eine Frage der Technik sondern auch eine Frage der Gerechtigkeit. Energiepolitik und -systeme betreffen alle, aber nicht alle auf die gleiche Weise. Wer Zugang zu Energie hat, wer mitentscheidet, und am Ende profitiert, hängt stark von gesellschaftlichen Machtverhältnissen ab. Gender spielt dabei eine zentrale Rolle. Deswegen brauchen wir eine Energie Revolte - also eine Gesamtumkremplung des Energiesektors, mit allem, was dazugehört ! #SlaydieEnergiewende

site background site background

Warum eine gendergerechte Energiewende?

Je mehr Blickwinkel, desto bessere Lösungen für schwierige Themen! Eine gendergerechte Energiewende holt alle an den Tisch und das bringt neue Ideen, höhere Akzeptanz und langfristig mehr Erfolg. Kurz: Vielfalt ist kein „Nice to have“, sondern der Schlüssel für smarte, nachhaltige Entscheidungen. Deswegen brauchen wir dich, werde Teil der Energie Revolte!

site background site background

Wall of Fame

Hier feiern wir FLINTA*, die die Energiewende mit Herz, Mut und Kreativität pushen. Von Energie-Start-ups über Community-Projekte bis zu Bildungsideen: Vielfalt zeigt, was möglich ist.

Eine Person guckt mit Sternglas in den Himmel und ein Sternbild einer Frau ist zu sehen.
Eine Person guckt mit Sternglas in den Himmel und ein Sternbild einer Frau ist zu sehen.

Ressourcen

Hier findest du Wissen, Tools und Praxisbeispiele zum Thema Gender und Energie, von Best Practice bis zu tollen Studien!
Gender und Energie +
Hier erfährst du, wie eng Energie und Gerechtigkeit zusammenhängen und warum die Energiewende ohne feministische Perspektiven unvollständig bleibt
Barrieren im Energiesektor +
Von Stereotypen bis strukturellen Hürden: Wir zeigen, warum FLINTA* oft auf Hindernisse stoßen – und wie diese Barrieren unser Energiesystem prägen
Tieferer Einblick +
Hier erfährst du, wie eng Energie und Gerechtigkeit zusammenhängen und warum die Energiewende ohne feministische Perspektiven unvollständig bleibt
Barrieren abbauen +
Good Practice, Mentoring & Networking – lass dich inspirieren, wie Barrieren überwunden werden können, und finde Wege, dich selbst einzubringen!
site background site background
Eine lila Hand, die ein Herz formt, darüber ein kleiner rosa Blitz

Q&A

Warum braucht es eigentlich mehr FLINTA* im Energiesektor?
Weil Vielfalt kein Nice-to-have, sondern ein Must-have ist. Der Energiesektor prägt unsere Zukunft – aber bisher fehlen FLINTA* in Führungspositionen, Technik & Entscheidungen.
Gab es schon früher FLINTA*, die in der Energiebranche gearbeitet haben?
Absolut! Von z.B. Maria Telkes bis heutigen Ingenieur:innen – FLINTA* haben Energiegeschichte geschrieben. Schau dir unsere Wall of Fame an, da erzählen dir aktuelle Innovator:innen mehr darüber!
Ich interessiere mich für Technik, aber bin mir unsicher – gibt’s da Berufe für mich?
Klar! Vom Solar-Startup bis zur Energiepolitik – es gibt viele kreative, sinnvolle Berufe. Unsere Berufefelder-Übersicht zeigt dir konkrete Wege.
Was hält FLINTA* bisher davon ab, in der Energiebranche Fuß zu fassen?
Oft sind es fehlende Vorbilder, stereotype Rollenbilder, Zugangshürden und mangelnde Netzwerke. Deshalb machen wir FLINTA*-Leistungen sichtbar – und empowern dich!
Ich möchte aktiv werden – was kann ich tun?
Vernetz dich über unsere Community-Links, mach bei unseren Workshops und Veranstaltungen mit oder schlag Role Models vor. Du bist Teil der Energiezukunft!
Warum ist Sprache auf eurer Seite so wichtig?
Weil Sprache Wirklichkeit schafft! Wir nutzen gendergerechte, empowernde Sprache um klar zu machen: Du bist gemeint. Du gehörst dazu, wir brauchen Dich.
Was ist das Ziel dieser Plattform?
Wir wollen FLINTA* im Energiesektor sichtbar machen - in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig geben wir dir Tools und vernetzen dich, um selbst aktiv zu werden.
Was ist eigentlich WECF?
WECF ist die Organisation, in der wir arbeiten - eine ökofeministische Netzwerkorganisation, die versucht Gendergerechtigkeit in alle Klima- und Umweltthemen zu bringen. Unter "About" mehr dazu.
Eine lila Hand, die ein Herz formt, darüber ein kleiner rosa Blitz

News

Wir sind live!

Mit dem internationalen Tag für Mädchen sind wir live gegangen - mit TikTok, Instagram, Youtube-Videos und der neuen Plattform energie-revolte.

Factcheck - gendergerechte Energiewende

Wir haben einen Factcheck vorbereitet um gleich mal ein paar Sachen aus dem Weg zu räumen und euch die Tools zu geben, für die Energie Revolte zu argumentieren!

Unsere erste Innovator:in auf der Wall of Fame

Veronika Fröhlich ist eine echte Innovator:in der Energie Revolte - zusammen mit Kindern und Jugendlichen bringt sie das Thema in die Klassenzimmer.

Genderinklusive Lehre, aber wie?

Eine Checkliste und ein Beispiel wie genderinklusiver Unterricht aussehen kann - für Lehrkräfte und Energiemäuse.
site background site background
site background site background

Mehr über Energie Revolte

@energierevolte 🚀Auf geht’s, ab geht’s🚀 Wir starten die #EnergieRevolte ♬ Originalton - Energie-Revolte